Das sanfte Gesetz

Das sanfte Gesetz
Das sanfte Gesetz
 
Ein wesentlicher Begriff im Werk des Dichters Adalbert Stifter (1805-1868) ist der des »sanften Gesetzes«, der im Zusammenhang mit der Beurteilung bestimmter Weltbetrachtungen, Naturauffassungen o. Ä. gelegentlich zitiert wird. Stifter hat seine Ansichten zu diesem Begriff programmatisch und in konzentrierter Form in der Vorrede zu den Erzählungen des Bandes »Bunte Steine« dargelegt. Für ihn ist nach diesem Gesetz das »Wehen der Luft, das Rieseln des Wassers, das Wachsen der Getreide, das Wogen des Meeres, das Grünen der Erde, das Glänzen des Himmels« größer als »das prächtig einherziehende Gewitter«, der »Blitz, welcher Häuser spaltet«, der »Sturm, der die Brandung treibt«, der »Feuer speiende Berg«, denn auch sie sind nur »Wirkungen viel höherer Gesetze«. Dabei ist nicht der Mensch das Maß aller Dinge, sondern auch für ihn gilt die Notwendigkeit der Einordnung in das »sanfte Gesetz« des Naturnotwendigen, »wodurch das menschliche Geschlecht geleitet wird«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanfte Mobilität — steht für ein politisches Konzept, das als nachhaltige, umweltschonende, sozial verträgliche und unfallarm bezeichnete Fortbewegungsarten wie zu Fuß gehen, Radfahren und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel (siehe auch Umweltverbund) fördern …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Ensemble Lentia Nova — Das Ensemble Lentia Nova ist ein musikalisches Ensemble, das ursprünglich als reine Kammermusikvereinigung gedacht war. Dieser Linie treu bleibend, absolviert das Ensemble in seiner Stammbesetzung immer wieder Programme in kleiner Besetzung. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvio Blatter — (* January 25 1946 in Bremgarten, canton Aargau) is a Swiss writer. Life Silvio Blatter was born into a working class family in 1946. He attended school at the “Bezirksschule” level in his hometown, and from 1962 to 1966, attended the teacher’s… …   Wikipedia

  • Paul Schmitthenner (Architekt) — Paul Schmitthenner (* 15. Dezember 1884 in Lauterburg im Elsass; † 11. November 1972 in München) war ein deutscher Architekt der Heimatschutzarchitektur und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeier/Vormärz — Die Literatur der Restaurationsepoche umfasst die Literatur der Zeit von 1815 1848, die im Wesentlichen durch das besinnliche Biedermeier und den auch politisch zu verstehenden Vormärz vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeier / Vormärz — Die Literatur der Restaurationsepoche umfasst die Literatur der Zeit von 1815 1848, die im Wesentlichen durch das besinnliche Biedermeier und den auch politisch zu verstehenden Vormärz vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur der Restaurationsepoche — Die Literatur der Restaurationsepoche umfasst die Literatur der Zeit von 1815 1848, die im Wesentlichen durch das besinnliche Biedermeier und den auch politisch zu verstehenden Vormärz vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Restaurationsepoche — Die Literatur der Restaurationsepoche umfasst die Literatur der Zeit von 1815 1848, die im Wesentlichen durch das besinnliche Biedermeier und den auch politisch zu verstehenden Vormärz vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvio Blatter — (* 25. Januar 1946 in Bremgarten AG) ist ein Schweizer Schriftsteller und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”